Programm


Wichtige Hinweise

  • Die Veranstalter:innen und Unterstützer:innen des Faetzig Camp lehnen Faschismus, Rassismus, Homophobie, Sexismus und Antisemitismus, Diskriminierungen in jedweder Form, ab.
  • Einen Freiraum zu schaffen, bedeutet auch immer, mit diesem verantwortlich umzugehen und sich innerhalb dessen frei, jedoch auch bewusst und mit Augenmerk auf die Mit-Schaffenden zu bewegen.
  • Jedes Menschen Grenzen liegen an anderer Stelle und sind für andere nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Immer wieder kommt es leider auch in Freiräumen zu Diskriminierungsvorfällen, sexistischen oder homophoben Übergriffen bis hin zu Gewaltübergriffen. Um Betroffene von Grenzverletzungen mit diesen Erfahrungen nicht allein zu lassen, wird es in diesem Jahr mehrere Anlaufpunkte geben, wo derartige Vorfälle gemeldet werden können.

Rahmenprogramm 🎪

Essen & Trinken, Wiedersehen, Austauschen, Vernetzen, Lagerfeuer, Tischtennis und Tanzen.

Siebdruck, Kidsspace, Essen & Trinken, Büchertauschtisch, Infotische u.v.m.…

Mitmachen, Treffen , Vernetzen, Party & Politik…

Special 1: TVbunt informiert über Nazis

Info-Anhänger vom TVbunt

Die Akteur*innen des TVbunt eint die Sorge um den wachsenden Einfluss von rechtsextremistischen Gedanken und Handlungsweisen in der Gesellschaft, von Kameradschaften und Parteien, sowie um die steigende Zahl von Neonazi-Demonstrationen und Gewalttaten in der Region. Infos über genau diese Situation findet ihr am Hänger.

Special 2: Mitmachzirkus

Mitmachzirkus

Beim Mitmachzirkus haben alle Menschen von 3 bis 99 die Möglichkeit sich im Jonglieren mit Bällen, schwingen von Pois und spielen von Flower Sticks und dem Diabolo unter Anleitung auszuprobieren.
Micha ist Zirkuspädagoge und Zirkustrainer. Das Jonglieren trainiert die linke und die rechte Gehirnhälfte. Es entstehen neue Gehirnzellen. www.diezirkuspause.de

Workshops & Vorträge 💥

Vortrag: Das „Komplex“ in Schwerin

Kurzer Info-Vortrag über das „Komplex“ in Schwerin

Das ist unser Haus!

Das Komplex ist ein selbstverwaltetes Wohn- und Kulturprojekt mitten im Herzen der Beamtenstadt Schwerin. Hier wohnen bis zu 20 Menschen, zudem gibt es verschiedene Werkstätten und Proberäume für Bands. Regelmäßig finden Konzerte, Tresenabende, Partys, Workshops, Vorträge, Theateraufführungen und vieles mehr statt. Die Veranstaltungen werden durch die ehrenamtliche Arbeit aller Beteiligten ermöglicht, um einen bezahlbaren Ort für Partizipation zu schaffen.
Im Januar 2024 haben wir das Haus mithilfe der GLS-Bank gekauft, was nur durch die Unterstützung vieler Direktkreditgeber*Innen ermöglicht wurde.
Wir stellen das Projekt vor, für Neugierige und potentiell Unterstützende und um sich untereinander zu vernetzen.

Workshop: Selbstverteidigung only for Flinta*

Selbstverteidigung only for Flinta*

Stimme erheben, Grenzen setzen, Präsenz zeigen – im WenDo Schnupperkurs geht es um Selbstbehauptung im Alltag:

  • stärkender Austausch zu herausfordernden Situationen
  • Einsatz von Stimme und Körpersprache
  • Üben von einzelnen Befreiungs- und Schlagtechniken

Es braucht keine Vorerfahrung, nur Lust, dich in einem respektvollen und solidarischen Raum mit anderen auszuprobieren.
Bringt bitte eine Matte oder Decke und ausreichend zu trinken für euch mit. — Let‘s get loud, strong and connected!

Vortrag / Workshop: Züge statt Panzer!

Züge statt Panzer!

Die Zeitenwende fordert uns mal wieder heraus. Statt sozialer und ökologischer Politik steht jetzt wieder Rüstung auf dem Programm. In Görlitz wird dazu eine Zugfabrik zu einer Panzerfabrik umfunktioniert. Doch statt das einfach hinzunehmen, wollen wir uns dem mit kreativen und direkten Aktionen in den Weg stellen.

Direkte Aktionen wollen wirklich verändern und aufrütteln, den Alltagstrott durcheinander bringen und dazu Spaß machen!
Das wollen wir in diesem Workshop anschaulich machen.

Film: Lichter der Straße

Lichter der Straße

von Rosen Pictures

Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=55sKh_Z-W2s

Musik vom Band / DJs 💿

DJ La Beer Bez Sera — Konservenallerlei